MERCI TOUR 2026

Sichere dir schnell dein Ticket, bevor es zu spät ist.

16. April 2026 - Frankfurt

17. April 2026 - München

18. April 2026 - Wien

20. April 2026 - Zürich

22. April 2026 - Hannover

23. April 2026 - Berlin

25. April 2026 - Hamburg

26. April 2026 - Köln

28. April 2026 - Stuttgart

FAQ zur MERCI Tour 2026

Wo kann ich Tickets kaufen?

Tickets werden ausschließlich online verkauft.

Für alle deutschen Termine kannst du Tickets über www.eventim.de kaufen.

Für den Termin in Zürich (Schweiz) bekommst du Tickets über www.ticketcorner.ch und wenn du nach Wien (Österreich) gehen möchtest über www.oeticket.com.

Was muss ich beim Kauf beachten?

Für die Tickets aller Lune Konzerte gilt keine Besucherpersonalisierung.

Du benötigst für den Kauf deine vollständigen persönlichen Daten (Vor- und Nachname) Diese Daten müssen im Bestellvorgang angegeben werden.

Was muss ich zum Einlass mitbringen?

Bring dein Ticket und ein gültiges Dokument (Pass, Personalausweis, Führerschein, Kredit- oder EC-Karte) mit, damit du dich ausweisen kann. Ohne passendes Dokument erhältst Du keinen Einlass zur Veranstaltung.

Was kann ich tun, wenn ich mit einer größeren Gruppe das Konzert besuchen möchte?

Falls eure Gruppe 8 Personen überschreitet, muss eine zweite Person aus eurer Gruppe die weiteren benötigten Tickets erwerben.

Was, wenn ich verhindert bin?

Die Tickets sind nicht personalisiert, daher ist es problemlos möglich, sie an eine andere Personen weiterzugeben.

Wo kann ich Rollstuhl- und Schwerbehinderten-Tickets kaufen?

Hier kannst du Tickets für Rollstuhlfahrer*innen und Schwerbehinderte mit Vermerk B im Ausweis erwerben:

Alle Städte: über die Eventim Hotline Tel.: 0421 – 353638

Dürfen meine minderjährigen Kinder das Konzert besuchen?

Kindern unter 6 Jahren ist der Zutritt nicht gestattet. Für Kinder unter 6 Jahren darf auch nicht ein/e berechtigte/r Dritte/r ein Ticket (mit-)erwerben. Kinder zwischen 6 und 14 Jahren dürfen die Konzerte nur in Begleitung einer personensorgeberechtigten Person, die ihrerseits ebenfalls über ein Ticket verfügt, besuchen. Die personensorgeberechtigte Person hat das Kind während der gesamten Veranstaltung zu beaufsichtigen.

Für die Erteilung einer Erziehungsbeauftragung im Sinne des § 1 Abs. 1 Nr. 4 JuSchG halten wir einen entsprechenden Vordruck für Euch bereit: ERZIEHUNGSBEAUFTRAGUNG

Wann endet das Konzert?

Grundsätzlich wird das Konzert in der jeweiligen Stadt vor 22:00 Uhr enden.